Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie eine Übersicht mit Fragen rund um die Baufinanzierung, Immobilienfinanzierung und Hauskauf, die ein Großteil unserer Kunden beschäftigt. Die Experten von Finanzleuchte stehen Ihnen Rede und Antwort.

Wie berechnet sich die Immobilienfinanzierung?

Bei der Berechnung einer Immobilienfinanzierung gibt es vier Hauptfaktoren:

  • Kapitalmarkt
  • Bonität des Käufers
  • Objektinformationen
  • Finanzierungsstruktur

 

Kapitalmarkt

Die Zinsen für eine Immobilienfinanzierung orientiert sich an der Rendite für eine langfristige Anleihen und Pfandbriefe – oft liegt der Marktzins für die Baufinanzierung etwa 0,5 Prozent über der Rendite von zehnjährigen Pfandbriefen. Ist die Nachfrage nach diesen Pfandbriefen sehr hoch, sinken die Renditen und mit ihnen die Zinsen für die Immobilienfinanzierung. Umgekehrt steigen Renditen und Zinsen, wenn die Nachfrage nach Pfandbriefen sinkt. Über mehrere Jahre betrachtet, entstehen so Unterschiede von einigen Prozentpunkten: Der Zeitpunkt einer Immobilienfinanzierung hat somit entscheidenden Einfluss auf die Kosten.

 

Bonität des Käufers 

  • Beschäftigungsverhältnis (Angestellt, Selbstständig, seit wann besteht die aktuelle Beschäftigung)
  • Einkommen
  • monatliche Ausgaben
  • Schufa
  • Eigenkapital; bei der Eigenkapitalquote handelt es sich um den Anteil des Kaufpreises, den Sie aus eigenen Mitteln bestreiten. Je weniger Fremdkapital Sie für die Immobilienfinanzierung brauchen, desto weniger Zinskosten müssen Sie zahlen, und desto schneller ist die Finanzierung zurückgezahlt. Zudem belohnen die Banken eine hohe Eigenkapitalquote mit niedrigeren Zinssätzen.
  • Anzahl der im Haushalt lebenden Personen

 

Objektinformationen

  • Objektart (Wohnung, Haus, Altbau, Neubau...)
  • Standort
  • Nutzung (Eigennutzung/ Vermietung/ wohnwirtschaftlich oder gewerbliche Nutzung)
  • Grundschuldeintrag

 

Finanzierungsstruktur

  • Zins der Bank
  • die Auszahlungssumme
  • Dauer der bereitstellungszinsfreien Zeit
  • Die Zinsbindungsfrist gibt den Zeitraum an, über den der anfängliche Zinssatz festgeschrieben wird.
  • die anfängliche Tilgungshöhe (welchen prozentualen Anteil der Darlehenssumme Sie im ersten Jahr der Laufzeit tilgen möchten)
  • Höhe der Sondertilgung

 

Jeder Kreditgeber gewichtet diese und andere Faktoren nach internen Richtlinien und Konditionen, somit ist die Berechnung der Kosten für Außenstehende nicht immer nachvollziehbar. Mit unserem Baufinanzierungsrechner können Sie die Kosten einer Immobilienfinanzierung ziemlich exakt abschätzen. Probieren Sie es aus!

Wie bekomme ich ein günstigsten Immobilienkredit?

Um einen möglichst günstigen Immobilienkredit zu bekommen, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Möglichst viel Eigenkapital und gute Bonität
  • Angebote vergleichen (übernehmen wir für Sie) > Beratungstermin vereinbaren
  • Finanzierungsstruktur des Darlehens optimieren (hierbei beraten wir Sie gerne)

 

Eigenkapital

Die Höhe des Eigenkapitalanteils, also wie viel Sie für Ihre Immobilie aus eigener Tasche direkt zahlen können, wirkt sich direkt positiv auf die Kreditkonditionen aus. Wenn Sie nun auch noch über ein sicheres Einkommen verfügen, Ihren bisherigen Zahlungsverpflichtungen immer nachgekommen sind und abgesehen von den Lebenshaltungskosten keine weiteren Belastungen tragen, schätzt Sie die Bank zusätzlich als verlässlichen Kreditnehmer ein und honoriert das mit einem niedrigeren Zinssatz für Ihre geplante Baufinanzierung bzw. Ihren gewünschten Immobilienkredit.

Grundsätzlich ist zwar auch eine Vollfinanzierung über ein Darlehen möglich, also dass 100 Prozent und mehr des Kaufpreises als Kredit zur Verfügung gestellt werden. Hier verlangen Banken aber oft bis zu einem Prozent mehr an Zinsen, was sich angesichts der langen Laufzeiten von Immobilienkrediten spürbar auswirkt.

 

Vergleich

Konditionen für eine Finanzierung ändern sich regelmäßig, weshalb stets ein aktueller Vergleich von Anbietern erfolgen sollte. Nutzen Sie dafür unseren Zinsrechner.

 

Finanzierungsstruktur

Neben dem Vergleich verschiedener Angebote bietet die Struktur Ihrer Finanzierung die größten Einsparpotentiale beim Immobilienkredit. Lassen Sie sich von uns beraten > Beratungstermin vereinbaren

Was braucht die Bank bei der Immobilienfinanzierung?

Um die Zusage für eine Immobilienfinanzierung bzw. Baufinanzierung zu erhalten, müssen Sie der Bank zahlreiche Unterlagen übergeben. Zum einen handelt es sich hierbei um persönliche Unterlagen zu Ihnen und Ihrer finanziellen Situationen, zum anderen um Informationen zur Immobilie selbst. Da Sie Letztere in der Regel vom Verkäufer des Hauses oder dem beauftragten Makler erhalten, müssen Sie sich lediglich um die persönlichen Unterlagen kümmern. Solange wichtige Unterlagen fehlen, führt dies zwar nicht zu einer Ablehnung des Antrags, wohl aber zu einer Verzögerung bei der Zusage durch die Bank.

Das vermutlich wichtigste Schriftstück für das Zustandekommen des Darlehens ist natürlich der Darlehensantrag, den wir für Sie vollständig ausfüllen und Sie nur noch unterschreiben müssen. Zur Prüfung Ihrer Bonität braucht die Bank zudem einen Einkommensnachweis – meist werden hier Gehaltsabrechnungen verlangt, oft zusätzlich auch Einkommensteuerbescheide. Neben den Einkünften aus Ihrem Arbeitsverhältnis müssen Sie auch weitere Einkünfte nachweisen, etwa Einnahmen aus der Vermietung von Immobilien. Bei einem Kreditantrag über Finanzleuchte erhalten Sie eine Unterlagenliste.

Bei Selbständigen ist der Einkommensnachweis für die Immobilienfinanzierung oft etwas aufwändiger, denn hier werden häufig die Einkommensteuerbescheide und -erklärungen der vergangenen zwei Jahre sowie Bilanzen und Gewinnermittlungen beziehungsweise Einnahme-Überschuss-Rechnungen verlangt. Zudem müssen Selbständige oft eine aktuelle Betriebswirtschaftliche Auswertung vorlegen, die in der Regel vom Steuerberater erstellt wird.

Wollen Sie Eigenkapital in die Finanzierung der Immobile einbringen, müssen Sie für dieses Kapital Belege einreichen etwa in Form von Kontoauszügen, Sparbüchern oder Depotauszügen. Zahlungsverpflichtungen, zum Beispiel aufgrund von laufenden Kreditverträgen, müssen gegenüber der Bank ebenfalls angegeben und belegt werden. Zu guter Letzt benötigt die Bank noch einen Identitätsnachweis, beispielsweise den Personalausweis oder den Reisepass.

Wollen Sie sichergehen, alle Unterlagen korrekt einzureichen, und so die Bearbeitung durch die Bank merklich beschleunigen, wenden Sie sich am besten an die erfahrenen Finanzierungsexperten von Finanzleuchte. Nehmen Sie bei Fragen zu Ihrem Kredit Kontakt zu uns auf. Wir beantworten diese gerne und geben Ihnen Tipps.

Beratungstermin vereinbaren

Wie funktioniert ein KfW-Darlehen?

Wenn Sie sich Ihr Vorhaben durch einen günstigen Kredit der KfW fördern lassen wollen, sprechen Sie unsere Finanzierungsexperten an. Oft stellt das Darlehen der KfW nur einen Teil der gesamten Kreditsumme dar, die für die Finanzierung benötigt wird. Ihr Finanzierungsexperte wird Ihren KfW-Antrag an die Bank weiterleiten, von ihm erhalten Sie dann auch die Zu- oder Absage für die gestellte Förderung. Die weitere Abwicklung des Darlehens wie zum Beispiel die Auszahlung der Darlehenssumme und die Rückzahlung der monatlichen Raten der Finanzierung läuft über das ausgewählte Kreditinstitut – als Endkunde haben Sie also nichts mit der KfW zu tun.

Die KfW-Fördermittel werden bei der Bau- und Immobilienfinanzierung, aber auch bei energetischen Sanierungsmaßnahmen an einer Immobilie eingesetzt. Oftmals ist das Beantragen der KfW-Förderung ein unkomplizierter Schritt auf dem Weg zu Ihrer optimalen Finanzierung. 

Warum ist Finanzleuchte günstiger als meine Bank?

Es gibt drei Faktoren:

 

Vergleich

Finanzleuchte agiert als Vermittler und findet durch den Vergleich von Banken die für Sie passende Baufinanzierung. Da sich Konditionen von Banken regelmäßig ändern, ist ein aktueller Vergleich von Angeboten wichtig, um geeignete Darlehenskonditionen für Sie zu erzielen.

 

Effizienz

Finanzleuchte ist auf die Beratung von privaten Baufinanzierungen spezialisiert und nutzt dafür innovative Algorithmen.

 

Große Zahl der Transaktionsabschlüsse

Indem die Finanzierungsexperte von Finanzleuchte den Kreditinstituten die Beratung der Kunden abnehmen, sparen sie den Instituten Arbeitszeit. Da die meisten Kunden, die nach einer Finanzleuchte-Beratung von einem Institut ein Angebot erhalten, auch tatsächlich dieses Angebot annehmen, lohnt sich die Kooperation für die Banken. Mit vergleichsweise geringem Aufwand erhöht sich das Abschlussvolumen der einzelnen Geldgeber. Es hat also viele Vorteile für Darlehensgeber mit Finanzleuchte zusammenzuarbeiten. Und das wirkt sich auch auf die Konditionen aus, die Kreditgeber unseren Kunden anbieten.

Mit welchen Banken arbeitet Finanzleuchte zusammen?

Wir arbeiten mit über 450 Kreditgebern zusammen. Dies sind vor allem Sparkassen, Volks-, Privat- und Direktbanken sowie Versicherungen.

Wer außer Finanzleuchte bekommt sonst noch meine Daten zu sehen?

Ihre Daten aus der Finanzierungsanfrage werden lediglich an den Finanzierungspartner weitergeleitet, den wir nach Rücksprache mit Ihnen auswählen. Unsere Partner unterliegen alle dem Bankgeheimnis und haben sich uns gegenüber verpflichtet, diese Informationen ausschließlich zum Zweck der Beurteilung des vorliegenden Kredits zu nutzen.

Wie geht es weiter, wenn wir Ihre Finanzierungsanfrage erhalten haben?

Sobald Ihre Anfrage bei uns eingegangen ist, meldet sich ihr persönlicher Finanzierungsexperte bei Ihnen. Dieser begleitet Sie während der gesamten Finanzierungsphase.

Für Ihr individuelles Finanzierungsangebot benötigen wir von Ihnen einige Unterlagen, anhand derer wir die Angaben in Ihrer Finanzierungsanfrage überprüfen können. Welche Unterlagen wir benötigen, können Sie der Unterlagenliste entnehmen, die Sie in Ihrem Kundenbereich finden.  

Wenn Sie Ihre Finanzierungsanfrage lieber persönlich stellen möchten, persönliche Beratung wünschen oder andere Fragen haben, stehen Ihnen die Finanzierungsspezialisten gerne telefonisch zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin.

 

Ein Tipp

Je schneller die Bank die vollständigen Unterlagen erhält, desto schneller kann sie Ihnen eine Finanzierungszusage geben. Wenn Sie eine schnelle Entscheidung bei der Baufinanzierung benötigen, schicken Sie uns bitte die Unterlagen am besten gleich nach Ausfüllen der Anfrage zu (Kopien sind ausreichend). Wir machen uns einen Überblick, nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf, um alle weiteren Fragen in einer persönlichen Beratung zu klären.

 

Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung?

Sie haben detaillierte Fragen zur Immobilienfinanzierung oder einem Ratenkredit? Kein Problem! Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf, unsere Finanzexperten helfen Ihnen gerne weiter.
 

Jetzt Kontakt aufnehmen

powered by agentur etcetera

Chatbot Logo FinanzBot
powered by agentur etcetera